Microkinesi + | Privatpraxis für Ergotherapie
„Der menschliche
Körper hat ein enormes Gesundungspotential, welches seine Wirksamkeit entfaltet, wenn man es nur freizusetzen vermag.“
Daniel Grosjean
Microkinesitherapie
Was ist Microkinesi?
Woher kommt die Microkinesi?
Unser Körper reagiert auf äußere Einwirkungen wie Verletzungen, Umweltfaktoren oder Stress. Dies ist normal und auch richtig so. Wo solche Reaktionen zu Beschwerden und Überlastungen führen, setzt die Microkinesitherapie an.
Die Microkinesi ist eine manuelle, besonders sanfte Behandlungsmethode, die unterschiedliche medizinische und wissenschaftliche Bereiche verbindet und den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele begreift.
Daniel Grosjean und Patrice Benini erschufen als Physiotherapeuten und Osteopathen 1984 in Frankreich diese Therapieform in enger Zusammenarbeit mit Medizinern, Biologen, Physikern. Daniel Grosjean entwickelt seither fortan. Der menschliche Körper ist für ihn ein Kunststück der Evolution, der sich in der Regel selbst heilen kann, weil alles in ihm schwingt, sich bewegt von der ersten Zellteilung an.
Wie wird behandelt?
Nach einem persönlichen Vorgespräch findet eine etwa einstündige Sitzung statt.
Am bekleideten Patienten wird systematisch das Gewebe am Körper abgetastet, um den fehlenden „vitalen Rhythmus“ (= Microbewegung) zu finden.
Denn ist keine Bewegung aufzuspüren, kann der Körper keine individuellen Regulationsmechanismen mehr aktivieren und keinen Heilungsprozess in Gang setzen.
Dies wird dann beispielsweise mittels sanfter Dehnung eines blockierten Muskels mit den Händen gelöst, bis dieser sich lockert, entspannt.
Anschließend kann der „vitale Rhythmus“ wieder er-spürt werden, der den Körper befähigt, sich an seine ureigenen Fähigkeiten zu erinnern, um den Regenerationsprozess zu starten.
Microkinesitherapie