Microkinesi + | Privatpraxis für Ergotherapie
„Was ist das
Tapferste,
das du je gefragt hast?“,
fragte der Junge.
„Hilfe“, sagte das Pferd.
Charlie Mackesy
Ergotherapie
Was ist Ergotherapie?
Was bezweckt Ergotherapie?
Vom Behandeln zum Handeln – „Ergotherapie ist Teil des Gesundheits- und Sozialwesens. Ergotherapeut:innen orientieren sich am Bedürfnis von Menschen, über die gesamte Lebensspanne ihre Teilhabe an Gesellschaft, Arbeit und Bildung selbstbestimmt mitzugestalten. Als Expert:innen für Betätigung wissen sie, dass Gesundheit und Wohlbefinden durch das, was Menschen tun und worin sie eingebunden sind, beeinflusst werden. (…)
Gemeinsam finden sie spezifische Lösungen, die Veränderungspotenziale berücksichtigen und die Handlungsfähigkeit, Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig stärken. Dabei beziehen sie sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse, Qualitätsstandards, technologische Fortschritte, gesellschaftliche Entwicklungen und soziale Prozesse. (…)“
(Entwurf einer neuen Begriffsbestimmung Ergotherapie einer Projektgruppe des DVE, Stand Juni 2024)
Professionelle individualisierte und klientenzentrierte Ergotherapie
- Die Behandlung von Kindern und Erwachsenen – also von allen Menschen – mit: Verhaltensauffälligkeiten, Schul- oder Arbeitsschwierigkeiten: wie Konzentrationsmangel, Aufmerksamkeitsdefizit, Gedächtnisprobleme, sowie allen sozialen Themen, zudem mit allen neuro-motorischen Problemen wie Schmerzen, Lähmungen, Koordinationsprobleme- oder und Gleichgewichtsproblemen, Schwindel und nach Unfällen oder mit chronischen Krankheiten.
- das Erlernen eines Umgangs, die Erarbeitung und Entwicklung von Lösungen, bzw. alternativen Handlungsideen können Ziele in der ergotherapeutischen Behandlung sein.
- ebenso das Erlernen von Tagesroutinen, Bewegungsroutinen oder die Entwicklung neuer gesunder Denk- und Betätigungsmuster, die die Gesundheit fördern, sowie Neuorientierung für Familiensysteme können entwickelt, erprobt, erlernt und vertiefend begleitet werden.
- Zudem steht die Verbesserung von Körperfunktionen und Anbahnung, Aktivierung und Reaktivierung dieser oft im Fokus.
- Begleitung und Beratung in allen Lebenslagen
Klinetenzentrierte Ziele + Teamwork
Jeder Mensch weiß am besten selbst, worunter er/sie leidet … oder die Eltern vermittelten den Leidensdruck. -> Daran orientiert sich die Zielsetzung in unserer individualisierten klientenzentrierten Ergotherapie. Die Bewusstwerdung der einzelnen Symptome trägt zu mehr SELBSTverständis bei. Die aktive Auseinandersetzung mit dem eigenen Leiden ist für uns eine Grundlage, damit der/die Klient:in auf dem Weg der Genesung eigenverantwortlich und aktiv seine Themen gestalten und entwickeln lernen kann. Reflexion findet immer wertschätzend und im individuellen Tempo statt.
Um in diesen Prozess zu gelangen, wird kleinschrittig begleitet, sodass jeder Klient/in zunächst erkennen kann und sich zunehmend selbstwirksam im Genesungsprozess erlebt und auch darüber zu mehr Gesundheitserleben gelangen kann.
Ergotherapeutische Behandlungen